Mein Weg zur Modellierung der Held Möbel Eck-Küchenzeile

Als 3D-Künstler habe ich bisher gerne an kleineren, detailreichen Projekte gearbeitet, doch dieses Mal wollte ich mich einer großen Herausforderung stellen. Deshalb entschied ich mich, eine komplette Eck-Küchenzeile zu modellieren, inspiriert von dem eleganten Design von Held Möbeln. Hier ist ein detaillierter Einblick in meinen kreativen Prozess und die Schritte, die ich unternommen habe, um dieses Projekt umzusetzen.

Die richtige Referenz finden

Der erste Schritt war die Suche nach dem perfekten Referenzbild. Auf der Website für Küchenverkauf stieß ich auf ein Layout, das mich sofort ansprach. Um die Maße zu erfassen, fand ich eine technische Zeichnung mit präzisen Abmessungen. Diese Zeichnung spiegelte ich auf mein Tablet, damit ich sie jederzeit griffbereit hatte.

Arbeitsumgebung einrichten

Bevor ich mit dem Modellieren begann, stellte ich Blender auf das Maßsystem Meter um. Dies war ein entscheidender Schritt, um realistische Proportionen und Skalierungen zu gewährleisten.

Modellierung der Grundstrukturen

Der erste Schritt war die Modellierung der Schränke. Mit einfacher Grundform als Basis fügte ich nach und nach Details wie Scharniere und Winkel für die losen Bretter hinzu. Der Fokus lag dabei auf Präzision und der exakten Nachbildung des Designs.

Für die Arbeitsplatte erstellte ich einen separaten Würfel, den ich entsprechend der Maße und Form anpasste, sodass er nahtlos auf die Schränke passte.

Einbaugeräte hinzufügen

Nachdem die Schränke und die Arbeitsplatte fertig waren, widmete ich mich den Einbaugeräten.

  • Geschirrspüler: Ich startete mit einem einfachen Würfel, passte die Grundform an die benötigten Maßen an und modellierte anschließend die kleinen Details wie Tasten und Oberflächensymbole. Hier war UV-Mapping entscheidend, um die Symbole korrekt zu positionieren.
  • Induktionsherd: Beim Herd ging ich ähnlich vor und nutze ebenfalls UV-Mapping, um die Bedienelemente präzise zu platzieren.
  • Dunstabzugshaube: Die Modellierung der Dunstabzugshaube war relativ unkompliziert. Als Basis nutze ich ein Würfel, den ich in die gewünschte Form brachte.

Die Spüle modellieren

Die Spüle stellte eine besondere Herausforderung dar. Mithilfe eines Würfels modellierte ich sowohl die Ablagefläche für das Geschirr als auch den Waschbereich. Die Detailarbeit war zeitaufwendig, doch das Ergebnis überzeugte mich.

Die letzten Details

Mit jedem Schritt wurde das Projekt anspruchsvoller, aber auch spannender. AM Ende hatte ich nicht nur die Held-Möbel Eck-Küche detailgetreu nachgebildet, sondern auch meine Fähigkeiten in präzises Modellieren in Blender erweitert.

Was ich gelernt habe

Dieses Projekt hat mir die Bedeutung von Vorbereitung und genauen Referenzen vor Augen geführt. Durch die frühzeige Festlegung korrekter Maße verlief der gesamte Prozess deutlich reibungslos. Zudem war die Arbeit mit UV-Mapping für Details wie Symbole und Texturen eine wertvolle Erfahrung.

Ich bin begeistert vom Endergebnis und freue mich darauf, in Zukunft noch komplexere Projekte in Angriff zu nehmen. Diese Eck-Küchenzeile ist nicht nur ein Modell, sondern auch ein Ausdruck meines Wachstum als 3D-Künstler.


Entdecke mehr von DaonWare

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen