Mein Fantasy-Holzhaus – Der Entstehungsprozess

Willkommen zu meinem neusten 3D-Projekt! In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den Entstehungsprozess meines Fantasy-Holzhaus näherbringen. Das Modell ist inspiriert von rustikalen, alten Fachwerkhäusern, die eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Schritt für Schritt habe ich das Haus in Blender aufgebaut und dabei viele Details hinzugefügt, um einen authentischen Look zu erreichen. Hier erfahrt ihr, wie ich dabei vorgegangen bin.

1. Die Grundform des Hauses

Der erste Schritt bestand darin, die Grundform des Hauses zu erstellen. Ich begann mit einfachen geometrischen Formen und passte sie an, um die Basis für Wände, Dach und andere Elemente zu legen. Danach habe ich die Fenster ausgeschnitten, um Platz für Rahmen und Fensterscheiben zu schaffen, die ich später modellieren wollte.

2. Balken und Mauerwerk

Da das Haus einen alten Look erhalten sollte, fügte ich Holzbalken ins Mauerwerk ein. Diese Balken verleihen dem Gebäude eine charmante, rustikalen Charakter. Für die Balken wählte ich eine Holztextur, die bereits einen gealterten und verwitterten Stil hatten, um das authentische Erscheinungsbild zu unterstreichen.

3. Die Fenster

Die Fenster waren der nächste Schritt. Als Grundlage verwendete ich einen Würfel, den ich modellierte, um den Fensterrahmen zu schaffen. Die Fensterscheiben bekamen eine schwarze Textur, um ein reflektierendes Glas zu simulieren. Der Rahmen und die Sprossen wurden ebenfalls mit einer Holztextur versehen, die perfekt zu den Balken des Hauses passte.

4. Die Tür

Die Tür war ein besonderes Highlight. Um die Proportionen richtig hinzubekommen, schaltete ich in Blender die Meteranzeige ein, sodass ich die genaue Größe der einzelnen Teile sehen konnte. Die Tür selbst besteht aus einzelnen Brettern, die ich aus Würfeln modellierte. Für Details wie Türscharniere, Schloss und Griff ging ich folgendermaßen vor:

  • Türscharniere: Ein einfacher Würfel wurde geformt und gebogen, bis die Scharniere die gewünschte Form hatten. Kleine Nieten fügten zusätzliche Details hinzu.
  • Schlüssel und Griff: Der Schließzylinder wurde modelliert und mithilfe einer Technik, die ich aus meinem Auto-Projekt gelernt hatte, konnte ich eine elegante Türklinke hinzufügen.

5. Der zweite Stock und das Dach

Nachdem die Tür fertiggestellt war, ging es an den zweiten Stock und das Dach. Ich fügte ein Steildach hinzu und begann, Holzziegel zu modellieren. Dank des Array-Modifiers konnte ich die Ziegel effizient vervielfältigen, was mir viel Zeit sparte. Um das Dach realistisch wirken zu lassen, platzierte ich darunter Holzlatten, die durch die Ziegel hindurchschimmern.

Für die Spitze des Daches fügte ich eine kleine Gaube hinzu, die das Gesamtbild abrundete. Die Gaube verleiht dem Dach nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zu Authentizität des Designs bei.

6. Zusätzliche Details und der Anbau

Um das Haus noch lebendiger und abwechslungsreicher zu gestalten, fügte ich zusätzliche Holzbalken und einen kleinen Anbau hinzu. Der Anbau erhielt eine Betonwand und ein einfaches Dach. Dabei halfen mir die Maße, die ich bereits für die Balken festgelegt hatte, um den Stil einheitlich zu halten.

Auf der Rückseite des Hauses baute ich noch ein paar Fenster ein, um das Design aufzulockern und interessanter zu gestalten.

Fazit

Das Fantasy-Holzhaus ist nun fertiggestellt! Es vereint viele Details wie realistische Balken, Fenster und Dachkonstruktionen, die ihm einen rustikalen und authentischen Charme verleihen. Besonders gefallen hat mir, wie sich durch die Kombination aus Holz- und Steintexturen ein harmonisches Gesamtbild ergeben hat.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Modell genauso gut wie mir. Schaut auch gerne auf der Homepage, wo ihr das Modell erwerben könnt. Hier das Produkt.


Entdecke mehr von DaonWare

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen