Bei meinen jüngsten 3D-Projekten wollte ich etwas Einfaches, aber authentisches erstellen. So kam ich auf die Idee, einen klassischen alten Holzeimer zu modellieren. Das Ergebnis ist ein rustikaler, detailreicher Eimer, der perfekt für Szenen mit einem mittelalterlichen oder ländlichen Flair geeignet ist. In diesen Beitrag möchte ich euch den Entstehungsprozess näher bringen und die einzelnen Schritte erklären.
Die Bretter – Der Anfang des Eimers
Der erste Schritt war das Erstellen der Holzbretter, die das Grundgerüst des Eimers bilden. Diese waren schnell und einfach modelliert.
Der Ring – Stabilität für den Eimer
Nachdem die Bretter fertig waren, fügte ich den Ring hinzu, der den Holzeimer zusammenhält. Der Metallring ist ein essenzielles Element, denn er verleiht dem Eimer seine typische Form und sorgt dafür, dass die Bretter zusammenhalten. Hier habe ich darauf geachtet, dass der Ring realistisch um die Bretter herumliegt.
Der Griff – Technik vom Autoprojekt wiederverwendet
Für den Griff habe ich eine Technik verwendet, die ich bereits bei meinem Audioprojekt angewandt habe – genauer gesagt beim Modellieren des Bremssattels. Diese Technik hat mir geholfen, den Griff präzise und robust zu gestalten. Dabei achtete ich darauf, dass der Griff gut zur Gesamtästhetik des Eimers passt und gleichzeitig funktional wirkt.
Der letzte Schliff – Textur und Material
Der Eimer war nun modelliert, aber er sah noch zu glatt und sauber aus. Also habe ich Texturen hinzugefügt, die dem Eimer Leben einhauchen. Für die Holzbretter wählte ich eine grobe, gealtert Holztextur mit sichtbaren Maserungen. Der Metallring bekam eine leicht metallische Oberfläche, um die Optik anzupassen.
Entdecke mehr von DaonWare
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.